Unser Statement zur aktuellen Corona-Lage:

 

Auch wir sehen die derzeitige Entwicklung der Inzidenzen und die Diskussionen mit Besorgnis.
Wir nehmen dies zum Anlass, unsere grundsätzliche Haltung und unsere Maßnahmen zu erläutern, um auch den folgenden herausfordernden Pandemie-Winter gemeinsam zu meistern. Zu unserem vollständigen Statement geht es hier.

Unsere Idee


Als Mütter von insgesamt vier Kindern im Alter von 2 bis 18 Jahren war der Gedanke naheliegend und fast schon Pflicht, eine Agentur für Kinderveranstaltungen zu betreiben. Nun ist diese Idee aber nicht wirklich neu, Kinderagenturen gibt es etliche auf dem Markt, die den Eltern die Planungsarbeit weitestgehend abnehmen.

Eine andere, eine neue Idee musste also entwickelt, eine andere Zielgruppe gefunden werden, und die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft brachte uns dann die entscheidenden Überlegungen:

Warum nicht Veranstaltungen für ältere aktive Menschen anbieten?

Die heutigen und die kommenden Generationen „60+“ sind fit, neugierig und aktiv. Sie hören die Musik ihrer Jugend und haben andere Interessen als die eigenen Großeltern- oder Eltern-Generationen. Sie kleiden sich anders, planen ihren Urlaub anders, besuchen andere Veranstaltungen als noch vor 30 Jahren. Leider ist dies bei der Gestaltung von Erlebnissen für diese Altersgruppen scheinbar noch nicht angekommen, denn Veranstaltungsangebote sind immer noch klischeehaft geprägt von Volksmusik-Abenden, Häkelclubs und Busreisen in die Lüneburger Heide.

Eines vorweg: Wir werden auch Menschen mit Freude an Spiele-Abenden und Ausflügen in die Lüneburger Heide unvergessliche Erlebnisse bescheren – versprochen! Unsere Devise ist es, allen Altersgruppen innerhalb der Zielgruppe gerecht zu werden, ihre Freude an sozialer und kultureller Teilnahme steht auch bei uns im Vordergrund!

Wir schauen aber eben auch über den berühmten Tellerrand:

Wie wäre es zum Beispiel mit einem spannenden Casino-Abend mit Black Jack und Roulette, inklusive dem Croupier in standesgemäßer Livree und Abendkleidung für die Besucher? Oder ein Ausflug in die Heide, aber nicht zu den Schafen, sondern zu einer Herde Lamas, die die Teilnehmer auch bei einem
Spaziergang begleiten?

Wir modernisieren Klassiker, sind innovativ, wecken Neugierde, stoßen spielerisch zu Unbekanntem vor, bauen Vorurteile ab, denn Neugierde und die Bereitschaft, sich auf neue Eindrücke einzulassen, sind der Schlüssel für Lebensfreude bis ins hohe Alter.

„70 ist das neue 50!“