
Inklusion
Wir vergessen einen bedeutsamen Aspekt nicht: den Inklusionsgedanken.
Wir nähern uns dem auf unterschiedliche Weise:
Barrierefreiheit
generationenübergreifende Angebote
Auch wenn viele potentielle Teilnehmer einer Veranstaltung Mobilitätsprobleme haben, so können sie an vielfältigen Angeboten teilnehmen, wenn man das Thema Barrierefreiheit berücksichtigt. Dies gilt nicht nur klassischerweise für die Wahl von Locations für mögliche Veranstaltungen außerhalb des Lebensumfeldes, sondern betrifft die Angebote auch direkt.

Gemeinsam mit unseren Dienstleistern entwickeln wir inklusive Konzepte, um Menschen zusammenzubringen, die bisher vielleicht keine Möglichkeit hatten, gemeinsame Veranstaltungen zu besuchen. Das könnte zum Beispiel eine inhouse-Veranstaltung sein mit einem Discgolf-Turnier, denn auch Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen können unter Anleitung Frisbee-Scheiben gezielt in Körbe werfen.
Auch ist uns bewusst, dass veränderte Arbeits- und Wohnungsmarkt-Strukturen dafür sorgen, dass Großeltern und Enkel sich nicht mehr so häufig sehen und gemeinsame Erlebnisse haben. Dies möchten wir verbessern mit Hilfe von generationenübergreifenden Veranstaltungen, für die wir altersgerechte Angebote für Jung und Alt machen möchten bis hin zum fotografischen Festhalten dieser kostbaren und seltenen Begegnungen. Wie wäre es zum Beispiel mit gemeinsamen Experimenten oder sportlich-spielerischen Wettkämpfen mit altersgemischten Teams?